
Jahrestage über Jahrestage – 2019 ist ein Jahr der Jubiläen. Der Acht-Stunden-Tag und das Frauenwahlrecht werden ebenso 100 wie die Bauhaus-Bewegung. Die Sesamstraße wurde vor 50 Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt und der Euro ist gerade 20 geworden.
20 Jahre Euro
Euro-Münzen hatten wir damals zwar noch nicht im Geldbeutel, aber feste Wechselkurse und die gemeinsame Währungspolitik gibt es seit 1999. Der richtige Mann für Vorträge zur Geschichte und Zukunft des Euros ist natürlich Econ-Referent Dr. Theo Waigel. Der frühere CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hinterfragt im Europawahljahr 2019, was die EU zusammenhält. Und weil auch 2019 gilt „kein Jahr ohne Brexit-Chaos“, empfehlen wir für kompetente Analysen und Prognosen ifo-Chef Prof. Clemens Fuest und den Leiter der ARD-Börsenredaktion Markus Gürne.
50 Jahre Mondlandung
Ein besonderes Jahr ist 2019 für die Astronauten unter unseren Referenten – schließlich jährt sich die Mondlandung im Juli zum 50. Mal. Wissenschaftsastronaut Dr. Gerhard Thiele gibt anhand von Beispielen aus seiner Zeit im All wertvolle Tipps für das Management komplexer Projekte. Seine Tochter, die Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich, spricht in ihren Vorträgen über die anspruchsvolle Ausbildung im Projekt „Die Astronautin“ und D2-Astronaut Prof. Ulrich Walter nimmt seine Zuhörer mit auf eine faszinierende Vortragsreise ins All.
Auch 2019 aktuell
Ganz ohne Jahrestag, aber aus aktuellem Anlass, empfehlen wir Ihnen unsere Redner zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit: diesmal neben dem Klimaexperten Prof. Mojib Latif auch TV-Wettermann Karsten Schwanke und mit Prof. Klaus Töpfer einen der wichtigsten deutschen Umweltpolitiker. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Auf dieses Thema gibt es noch keine Reaktionen