Jahrestage über Jahrestage – 2019 ist ein Jahr der Jubiläen. Der Acht-Stunden-Tag und das Frauenwahlrecht werden ebenso 100 wie die Bauhaus-Bewegung. Die Sesamstraße wurde vor 50 Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt und der Euro ist gerade 20 geworden.
Tag: Europa
2019 Januar 16
2018 Juni 25
Sigmar Gabriel diskutiert mit Christian Ude über die Welt im Umbruch
So macht Politik Spaß! Sigmar Gabriels Ausführungen zur geopolitischen Lage waren so klar strukturiert, lebendig und aufrüttelnd, dass die 90 Minuten im gut gefüllten und sommerlich heißen Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wie im Flug vergingen. Im Gespräch mit Münchens Alt-OB Christian Ude mahnte der ehemalige Bundesaußenminister ein deutlich strategischeres Vorgehen für Deutschland an.
2018 April 12
Joschka Fischer zum 70. Geburtstag
Sein Blick ist meist sorgenvoll, seine brillanten Analysen des Weltgeschehens sind es nicht weniger. Seit seinem Abschied von der aktiven Politik nimmt Joschka Fischer regelmäßig Stellung zu den geopolitischen Entwicklungen, ob als überragender Redner, Kommentator der Süddeutschen Zeitung oder Buchautor.
2017 November 22
Zwischen Ernst und Kabarett: Gregor Gysis Blick auf die deutsche Politik
Letzten Donnerstag hegte er noch die fromme Hoffnung, dass sich die Jamaika-Sondierer am Ende einigen werden. Bei seinem Vortrag auf der Deutschen Arbeitsrechtskonferenz in München legte Gregor Gysi augenzwinkernd dar, warum die vier Parteien zum Erfolg verdammt seien:
2017 März 27
Juhu! Großauftrag der Europäischen Kommission gewonnen
Das passiert bei uns nicht alle Tage, dass wir einen Auftrag gleich für 20 Veranstaltungen bekommen! Groß war daher auch unser Jubel, als wir von der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin die Nachricht bekamen „Sie haben unsere Ausschreibung für die Vermittlung von Moderatoren gewonnen !“
2016 Oktober 21
Günter Verheugen, Dagur Sigurdsson und Corinna Wohlfeil in der BMW-Welt
Günter Verheugen war schon immer da, oder? Wann immer es in den vergangenen Jahrzehnten um Europapolitik ging oder geht, der ehemalige Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar für Unternehmen und Industrie ist dabei! Engagiert und gestenreich wie eh und je referiert er Mitte Oktober auf Einladung von Uniper im prachtvollen Auditorium der BMW-Welt in München […]
2016 Oktober 12
Markus Gürnes Vortrag „Die Welt ist eine Börse“
Innerhalb einer Stunde die komplexe geopolitische Lage nebst ihren wirtschaftlichen Folgen verständlich darzulegen, ist eine Kunst. Unser Redner Markus Gürne beherrscht sie perfekt – davon konnten sich die Gäste der Privatbank Hauck & Aufhäuser am vergangenen Mittwoch überzeugen. Völlig frei, ohne Stichwortzettel oder Präsentation, legte der sympathische ARD-Börsenchef in einem spannenden und faktenreichen Vortrag dar, wie […]
2016 Mai 17
Joschka Fischer: Europa – noch eine Gemeinschaft?
Klug wie stets behandelt der leidenschaftliche Europäer Joschka Fischer Ende April beim private banking kongress in München sein Thema: „Europa – noch eine Gemeinschaft? Die wirtschaftliche Zukunft der EU“, mit dem Untertitel „Europa in der Krise: Folgt der Zerfall, eine separatistische Neuordnung oder eine gestärkte Gemeinschaft? Brexit oder nicht?“ Harte Themen, denke ich und so […]
2016 Mai 09
Wolfgang Ischinger: Krise ohne Grenzen
Viel Erfreuliches hat Botschafter Wolfgang Ischinger nicht zu berichten in seinem Vortrag „Krise ohne Grenzen – Anmerkungen zur geopolitischen Weltlage“ beim private banking kongress in München, aber das Publikum lauscht gebannt. In klaren, wohlüberlegten Worten erklärt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz den Zustand Europas und der Welt:
2014 Juni 27
Boris Reitschuster: Die Situation in Russland und Putins (Ohn-)Macht
Seit die Fußball-WM läuft, ist die Ukraine-Krise in den Medien in den Hintergrund gerückt – dabei kann von einer Lösung des Konflikts zwischen Russland und Europa und innerhalb der Ukraine nicht die Rede sein. Unser Redner Boris Reitschuster ist ausgewiesener Russland-Kenner und leitet seit vielen Jahren das FOCUS-Büro Moskau. Er beobachtet und analysiert die aktuelle Lage […]