„30 Prozent der Deutschen interessieren sich für Politik, aber nur 1,8 Prozent sind Mitglied einer politischen Partei. 80 % der Deutschen finden Politiker doof, aber im persönlichen Gespräch sind fast alle nett zu mir“ wundert sich Wolfgang Bosbach beim Unternehmerfrühstück des Landratsamts Landsberg am Lech. In seinem Online-Vortrag „Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten – Worauf […]
Tag: Demokratie
2020 November 13
Sahra Wagenknechts Plädoyer für mehr gesellschaftlichen Dialog
Vor zwei Jahren Gregor Gysi, letztes Jahr Oskar Lafontaine und dieses Jahr Sahra Wagenknecht – erneut lud der Deutsche Fachverlag als Höhepunkt seiner jährlichen Arbeitsrechtskonferenz eine der Galionsfiguren der LINKEN für einen Vortrag ein. Diesmal fand die Veranstaltung nicht wie sonst in der Münchner Allianz-Arena statt, sondern wurde aufgrund des neuerlichen Lockdowns kurzerhand ins Netz […]
2018 September 10
Norbert Lammert und Ursula Heller diskutieren über die multikulturelle Gesellschaft
„Für jede komplizierte Frage gibt es eine einfache Antwort… Und die ist falsch!“, zitierte Norbert Lammert am Ende des Abends den Schriftsteller George Bernard Shaw. Einfache Antworten gab es an diesem Abend nicht. Mit wohl überlegten Worten, längeren Gedankenausflügen und feinsinnigem Humor ging der langjährige Bundestagspräsident auf die Fragen von BR-Moderatorin Ursula Heller zum Thema […]
2017 Mai 22
Paul Nolte analysiert den neuen Populismus
Populismus ist kein neues Phänomen. Aber er hat in den letzten Jahren enormen Aufwind bekommen. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Prof. Dr. Paul Nolte in seinem Vortrag auf dem Verbandstag des VdW Bayern. Schwungvoll und mitreißend geht Paul Nolte sein Thema „Kapitalismus- oder Kulturkrise – […]