Gerade haben wir den 25. Geburtstag meiner jüngsten Tochter gefeiert, und gleichzeitig steht auch das Jubiläum zu einem Vierteljahrhundert Econ Referenten-Agentur an. Mit zwei weiteren, kaum älteren kleinen Mädchen im Haus kann man sich ja vorstellen, wo mein Fokus damals, 1990, lag: Windeln, Breichen, kurze Nächte. Viel Trubel, aber auch einmalige, unvergessliche Momente…..
Ein Aufbaustudium bei der Bayrischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) kurz nach der Jahrtausendwende beendete meine Familienpause und machte mich zur PR-Fachwirtin. An eine Litfaßsäule gelehnt, grübelte ich gegen Ende des Studiums über meinen zukünftigen Werdegang nach, als mir die Stellenausschreibung für ein Praktikum in einem Verlag auffiel: „Politisch und wirtschaftlich interessiert, vielseitig, belastbar, kommunikativ…..“
Verlag? Das war schon immer mein Traum! Mit der Bewerbung als Managerin eines Startups namens „Kinderreiche Familie“ (lange vor der Vorwerk-Werbung!) bekam ich den Job inmitten der trubeligen Presseabteilung des Ullstein-Verlags, zu dem die Econ Referenten-Agentur damals gehörte. Inzwischen ist der Verlag nach Berlin gezogen, die Econ Referenten-Agenur ist ein unabhängiges Unternehmen und ich bin längst keine Praktikantin mehr, aber immer noch sehr gern dabei. Ein Glücksgriff!
Ach so, und das Neugeborene von damals hat inzwischen auch schon für die Econ Referenten-Agentur geschrieben und von einem Hilfsprojekt in Bosnien berichtet, für das die Agentur dann zu Weihnachten 2011 Blockhäuser für obdachlose Flüchtlingsfamilien in Srebrenica gespendet hat.
Auf dieses Thema gibt es noch keine Reaktionen