Redner: Ulrich Wickert - Langjähriger Tagesthemen-Moderator

Ulrich Wickert

Langjähriger Tagesthemen-Moderator

Als Redner anfragen

Ulrich Wickert war „Mr. Tagesthemen“. Fünfzehn Jahre lang moderierte er das spätabendliche Nachrichtenmagazin im Ersten und schickte seine Zuschauer mit den Worten „Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht“ ins Bett. Er steht für seriösen Journalismus mit Leidenschaft, für die richtige Balance zwischen nüchterner Präsentation von Fakten und der manchmal nötigen Prise Humor.

Maßgeblich geprägt hat Ulrich Wickert aber auch das Bild vieler Deutscher von Frankreich. Durch seine Kindheit in Heidelberg und Paris lernte der in Tokio Geborene früh die französische Sprache und Kultur kennen und entwickelte eine enge Beziehung zum Nachbarland.

Während seines Jura-Studiums verbrachte er als Fulbright-Stipendiat ein Jahr in den USA – und dieser Wechsel zwischen der alten und der neuen Welt sollte zunächst auch sein Berufsleben bestimmen. Ab 1969 arbeitete Ulrich Wickert für den WDR, berichtete mehrfach von den französischen Präsidentschaftswahlen, ging dann als Korrespondent in die USA und schließlich 1978 ins Frankreich-Studio der ARD. Drei Jahre später wechselte er als Studioleiter nach New York und kehrte 1984 wieder zurück an die Seine, um die Leitung des Pariser ARD-Studios zu übernehmen.

Zu seinen bekanntesten Reportagen aus Frankreich zählt ein Film über den waghalsigen Versuch, zu Fuß die vielbefahrene Place de la Concorde zu überqueren. Für seine Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen wurde Ulrich Wickert 2005 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. 2018 erhielt er für sein Buch"Frankreich muss man verstehen, um es zu lieben” den Literaturpreis “Hommage à la France”.

Die Moderation der Tagesthemen von 1991 bis 2006 war ein weiterer Meilenstein seiner Fernsehkarriere. Nach seinem Abschied von den Tagesthemen moderierte Ulrich Wickert die NDR-Literatur-Sendung „Wickerts Bücher“ – hatte er sich doch selbst inzwischen einen Namen als erfolgreicher Buchautor gemacht.

Ulrich Wickert ist ein Mann des offenen Wortes und der geschliffenen Sprache. Er setzt sich ein für Dinge, die ihm am Herzen liegen. Dazu zählt die Rückbesinnung auf ethisches Handeln und Werte, für die er auch in seinen Vorträgen und Büchern eintritt. Oft ergeben sich aus seinen Auftritten als Redner oder Talkgast spannende und leidenschaftliche Debatten. Ein wichtiges Anliegen sind Ulrich Wickert außerdem die Rechte von Kindern, für die er sich mit einer eigenen Stiftung und als Kuratoriumsmitglied von Plan International stark macht.

  • Zeit zu handeln. Den Werten einen Wert geben.
  • Gewinnen um jeden Preis? Ethik in Beruf und Wirtschaft
  • Werte im Wandel
  • Aktuelle politische Analysen
  • Frankreich verstehen
  • Medien: Macht & Verantwortung
  • Neugier und Übermut. Von Menschen, die ich traf

(Auswahl)

  • Identifiziert euch!: Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen, 2019
  • Ritter Otto, eine Prinzessin, eine Hexe, ein Drache und ganz viel mehr…, 2019
  • Nie die Lust aus den Augen verlieren, 2017
  • Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen, 2017
  • Medien: Macht & Verantwortung, 2016
  • Das Schloss in der Normandie, 2015
  • Mein Paris, 2015
  • Das marokkanische Mädchen, 2014
  • Neugier und Übermut. Von Menschen, die ich traf, 2012
  • Redet Geld, schweigt die Welt – was uns Werte wert sein müssen, 2011
  • Das achte Paradies Ein Fall für Jacques Ricou, 2010
  • Der nützliche Freund, 2008
  • Gauner muss man Gauner nennen. Von der Sehnsucht nach verlässlichen Werten, 2007
  • Der Richter aus Paris. Eine fast wahre Geschichte, 2005
  • Alles über Paris, 2004
  • Die Zeichen unserer Zeit – Was ist aus Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit geworden?, 2004
  • Zeit zu handeln – Den Werten einen Wert geben, 2001
  • Das Wetter, 1994
  • Der Ehrliche ist der Dumme – Über den Verlust der Werte, 1994
Ulrich Wickert als Redner anfragen