Redner: Ranga Yogeshwar - Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator

Ranga Yogeshwar

Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator

Als Redner anfragen

An Bord eines Spezialflugzeugs reist er schon mal in luftige Höhen und entführt die Fernsehzuschauer in die Schwerelosigkeit. Er berichtet über die Entwicklung der Nanotechnologie und erklärt, wie der menschliche Körper einen Marathonlauf bewältigt. Ranga Yogeshwar, Diplom-Physiker und Deutschlands bekanntester und beliebtester Wissenschaftsmoderator, erklärt die Hintergründe wissenschaftlicher Phänomene spannend und verständlich. Als Moderator gelingt es ihm, die Leidenschaft des wissenschaftlichen Arbeitens und die Lust an der Unterhaltung auf einzigartige Weise zu verbinden.

1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren, verbrachte Ranga Yogeshwar seine frühe Kindheit überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Physik, forschte am Genfer Teilchenlabor CERN und ist seit 1983 journalistisch tätig. 1987 wurde er Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk Köln und leitete später das Ressort Wissenschaft.

Seit 2008 arbeitet Ranga Yogeshwar als unabhängiger Journalist und Autor. Er zählt zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und entwickelte und moderierte zahlreiche TV-Sendungen u.a. „Kopfball“ (ARD), „Quarks&Co“ (WDR) und „Die große Show der Naturwunder“ (ARD). Er schreibt regelmäßig Beiträge in führenden Zeitungen und ist gern gesehener Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher “Sonst noch Fragen?”, „Ach so!“ oder „Nächste Ausfahrt Zukunft“ avancierten schnell zu Bestsellern und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Als gefragter Redner im In- und Ausland beleuchtet Ranga Yogeshwar auf inspirierende Weise die Themen Zukunft, Innovation und Wissensvermittlung. Auf unserem Blog können Sie einen Live-Bericht über eine Diskussionsveranstaltung mit unserem Redner Ranga Yogeshwar und Klaus Töpfer lesen.

Ranga Yogeshwar erhielt über 60 Fachpreise und wurde vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal und der Universität Koblenz-Landau, dem Bundesverdienstkreuz, dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen oder dem deutschen Fernsehpreis. Der Kleinplanet (20522), den André Knöfel im September 1999 entdeckte, wurde nach Ranga Yogeshwar benannt.

Im Sommer 2019 ernannte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Ranga Yogeshwar zum Honorarprofessor am Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV). Er lehrt dort Ethik und Wissenschaftskommunikation.

  • Emils Welt Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22. Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft. In welcher Welt wird Emil leben? Seine Generation wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, einer neuen Medizin, aber auch mit Veränderungen im gesellschaftlichen Miteinander. Aber es gibt auch besondere Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Nachhaltigkeit und globale Instabilität. Seine Welt wird anders sein als das „business as usual“ meiner Generation. Emils Welt ist das Ergebnis einer globalen Transformation und, so meine Hoffnung, seine Welt wird am Ende eine bessere sein!
  • Die digitale Revolution
  • Künstliche Intelligenz: Mensch und Maschine – wer programmiert wen?
  • Nächste Ausfahrt Zukunft – Innovation verändert die Gesellschaft
  • Unser Umgang mit dem Neuen – Eine Gesellschaft im Umbruch
  • Lernen für die Zukunft – Neue Wege der Wissensvermittlung
  • Die Sinnformationsgesellschaft – Herausforderungen an den zukünftigen Umgang mit Information und Wissen
  • Die Welt nach Fukushima
  • Die Rolle der medialen Berichterstattung
  • Moderation von Diskussionsrunden
  • Nächste Ausfahrt Zukunft: Geschichten aus einer Welt im Wandel, 2017
  • Rangas Welt: Ach so! & Sonst noch Fragen?, 2012
  • Unsere Zukunft: Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima, 2011 (zus. mit Klaus Töpfer)
  • Ach so!: Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags, 2010
  • Sonst noch Fragen? Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel des Alltags, 2009

We really really enjoyed Ranga’s session (I could personally listen to him for days in a row…..) . We think Ranga was a great fit for our ON Festival. Some feedback from our audience: - ‘inspirational’, -‘extraordinary’, -‘love his voice, so easy to listen to complex topics’, -‘calm and visionary’.

Andrea Prümm, Head of Marketing DACH, Freshworks Inc.

Trailer von Ranga Yogeshwar zum Vortrag "Nächste Ausfahrt Zukunft"
(1:01 min)
Ranga Yogeshwar auf der re:publica 2018 zum Thema Mensch und Maschine – wer programmiert wen?
(1:01 std)
Ranga Yogeshwar's Lecture "Emil's World - Challenges of Future Generations"
(27:17 min)
Ranga Yogeshwar als Redner anfragen