Es ist ein bisschen wie die Hitparade früher: Jedes Jahr erstellt die F.A.Z. ein Ranking der einflussreichsten Ökonomen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Ergebnis liest sich beinahe wie unsere Rednerliste, angefangen bei unseren Wirtschaftswissenschaftlern über Finanz- und Klimaexperten ist auch das Thema Digitalisierung vertreten. Alle Namen finden Sie im Blog! Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Michael Hüther gehört zu den erfolgreichen Ökonomen der jüngeren Generation. Er meldet sich häufig öffentlich zu Wort und ist ein engagierter Verfechter der sozialen Marktwirtschaft. Er setzt sich für einen starken, aber schlanken Staat ein, der Wettbewerb nicht überreguliert, sondern fördert. Der Abschied von veralteten Strukturen muss in seinen Augen keinen Verzicht auf soziale Sicherheit bedeuten.
So fordert Michael Hüther Beteiligungschancen für alle, z.B. durch ein konsequent reformiertes Bildungssystem, tritt aber ebenso für die Übernahme von mehr Verantwortung durch den Einzelnen ein. Auch in seinem neuesten Buch „Die disziplinierte Freiheit“ verknüpft er die wirtschaftliche Freiheit mit der gesellschaftlichen Verantwortung und plädiert dafür, das Verhältnis zwischen Markt und Staat neu auszutarieren.
1962 geboren, studierte Michael Hüther Volkswirtschaft und Geschichte an der Universität Gießen. Im Anschluss an seine Dissertation ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, den so genannten „Fünf Weisen“. Zwischen 1995 und 1999 arbeitete er als Generalsekretär und Leiter des wissenschaftlichen Stabs für das Gremium.
Von 1999 bis Juli 2004 war Michael Hüther Chefvolkswirt der DekaBank Deutsche Girozentrale, bevor er als Nachfolger von Gerhard Fels zum Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln berufen wurde. Seit 2001 lehrt er als Honorarprofessor an der European Business School in Oestrich-Winkel bei Mainz.
Michael Hüther ist ein gefragter Redner auf Unternehmensveranstaltungen, der seine Thesen lebhaft vertritt.
Michael Hüther als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
Michael Hüther stimmt seine Vortragstitel auf die Wünsche des Veranstalters ab. Vorträge sind möglich zu Themen aus den Bereichen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsreformen, Energiepolitik, Sozialpolitik und Finanzpolitik. Mögliche Vortragstitel lauten z.B.:
- Digitalisierung, Globalisierung, Demographie: Ist Deutschland für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit gewappnet?
- Volkswirtschaftlicher Ausblick / nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
- Europa im Krisenmodus? – Konjunkturelle Erholung, wirtschaftspolitische Herausforderungen und Sicherheitsfragen
- Konjunktur zwischen Hoffen und Bangen – Chancen für das deutsche Geschäftsmodell
- Energiepolitik für ein Industrieland – vom Wünschbaren und Machbaren
- Weitere Themen nach Vereinbarung
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat Michael Hüther auch die folgenden Sachbücher veröffentlicht:
- Die erschöpfte Globalisierung: Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg, 2018 (zus. mit Matthias Diermeier und Henry Goecke)
- Die junge Nation. Deutschlands neue Rolle in Europa. 2014
- Die disziplinierte Freiheit. Eine neue Balance von Markt und Staat, 2011
- Die gefühlte Ungerechtigkeit. Warum wir Ungleichheit aushalten müssen, wenn wir Freiheit wollen, 2009 (zus. mit Thomas Straubhaar)
2014 Januar 22
Michael Hüther: Wie Deutschland von Migranten profitiert
Gerade kocht sie wieder hoch, die Debatte über die "Armutsmigration" insbesondere aus Bulgarien und Rumänien. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat nun eine neue Studie dazu vorgelegt - und das Ergebnis ist eindeutig, sagt unser Redner, IW-Direktor Michael Hüther. Deutschland profitiert von der Zuwanderung, und gerade Migranten aus Rumänien und Bulgarien bringen weitaus mehr Qualifikationen mit, als oft beklagt... Weiterlesen
2013 März 11
Lesetipp: Michael Hüther und 10 Jahre Agenda 2010
Am 14. März 2003 verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010, eine der größten Sozialreformen in der Geschichte Deutschlands. Zehn Jahre später zieht unser Redner Michael Hüther im Interview mit der Süddeutschen Zeitung Bilanz. Weiterlesen
2012 März 28
Michael Hüther zur Euro-Rettung: "Eine Zwangsläufigkeit des Scheiterns gibt es nicht."
Im heutigen Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung zieht unser Redner Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, eine sehr lesenswerte Bilanz der Euro-Rettung. Erfreulich nüchtern analysiert er die Maßnahmen der vergangenen zwei Jahre und bringt Sachlichkeit in die teilweise... Weiterlesen
2011 November 02
Für Sie entdeckt Verschiedenes
Die Stunde der Ökonomen - Hüther, Walter & Co.
Wie so oft in diesen Tagen sind wieder einmal die Ökonomen gefragt, nachdem Griechenlands Premier Papandreou mit seinem Plan für ein Referendum überrascht hat. Was das bedeutet, für Griechenland, die Euro-Zone und die Weltwirtschaft, das wüssten alle gerne. Wird bei... Weiterlesen