Seit vielen, vielen Jahren setzt sich Franz Alt für den Klimaschutz ein. Lange bevor dieses Thema in aller Munde war, wurde er zu einem Anhänger der Solarenergie. Er ist überzeugt, dass deren konsequenter Einsatz nicht nur unsere Umweltprobleme, sondern auch die Wirtschaftsprobleme in vielen Regionen lösen könnte. Als echter Visionär will er die Menschen zum Umdenken bewegen und sie für nachhaltiges Wirtschaften gewinnen.

Franz Alt ist ein gefragter Redner, dessen Enthusiasmus sich auf die Zuhörer überträgt. Sie spüren, dass er eine überzeugende Botschaft hat, Dinge hinterfragt und beim Namen nennt. Seine Auftritte sorgen für lebendige Veranstaltungen und Diskussionen.

Franz Alt studierte politische Wissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie. Schon während seines Studiums hob er sich von der Masse ab und verdiente sein Geld nicht mit Aushilfsjobs, sondern mit Zauberei. Nach seiner Promotion 1967 bekam er eine Stelle als Redakteur und Reporter beim SWF.

Dem Sender blieb er viele Jahre treu: Von 1972-92 leitete und moderierte er das Politmagazin „Report“. 1992 wurde er Leiter der Zukunftsredaktion „Zeitsprung“. Zusätzlich übernahm er 1997 die Leitung des Magazins „Quer-Denker“. Kein Titel könnte Franz Alt treffender charakterisieren: Er selbst ist ein Vordenker, der sich mit ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Fragen kritisch auseinandersetzt.

Von 2000 bis 2003 war er Leiter und Moderator des 3sat-Magazins „GRENZENLOS“. Heute moderiert er beim Sender Transparenz-TV die Sendung "Franz Alt", schreibt Gastkommentare und Hintergrundberichte für Zeitungen und Magazine und hält weltweit Vorträge. Auf unserem Blog können Sie einen Live-Bericht über einen Vortrag unseres Redners Franz Alt lesen.

Für sein Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. bereits in den 90er Jahren mit dem Deutschen und dem Europäischen Solarpreis. Später erhielt er neben journalistischen Auszeichnungen diverse weitere Umweltpreise, darunter 2007 „Die Goldene Blume von Rheydt“, der älteste deutsche Umweltpreis, 2017 der World Wind Energy Award und 2019 die Ernennung zum “Europäischen Energiehelden”.

Die German Speakers Association (GSA) kürte Franz Alt 2011 zum Redner des Jahres. 2017 erhielt Franz Alt zusammen mit Michail Gorbatschow den «Löwenherz-Preis» der Stiftung «Humanprojects» für ihr gemeinsames Buch «Nie wieder Krieg − Kommt endlich zur Vernunft».

  • Lust auf Zukunft - Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird. Wir leben in einer Wendezeit und in einer Zeitenwende. Eine wirkliche Transformation wird aus ganz konkreten und praktischen Kehrtwendungen in vielen Bereichen bestehen: in der solaren Energieversorgung, im Verkehrswesen, in der globalen Wasserwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, in der Arbeit der Zukunft – und nicht zuletzt in der weltweiten Verteilung der Macht.
  • Auf der Sonnenseite - Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht. Über ein Viertel unseres Bedarfs wird bereits durch Öko-Strom gedeckt: Die Energiewende hat Deutschland zum Vorreiter alternativer Energiequellen gemacht.
  • Unsere Zukunft - Die drei großen “E”: Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energieeinsparung Der Klimawandel könnte zu nie dagewesenen Rückschlägen für die menschliche Zivilisation und Kultur führen. Deshalb sollten sich die Weltwirtschaft und die Weltpolitik auf die fatalen Wirkungen des Klimawandels und seine Bekämpfung konzentrieren.
  • Elektromobilität - Die Zukunft fährt elektrisch Die elektrische Revolution des Verkehrs kann den Klima-Kollaps verhindern helfen. Keine Energiewende ohne Verkehrswende.
  • Auf die Zukunft bauen - Planen, Sanieren, Wohnen im 21. Jahrhundert Franz Alt plädiert für eine andere Baupolitik und eine Vision für schöpfungsgerechtes und kostengünstiges Bauen.
  • Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrise – Wie alles zusammenhängt und wie aus Krisen Chancen werden Der Nahostkonflikt war schon immer auch ein Kampf ums Öl. Die Alternative heißt „Frieden durch die Sonne“.
  • Flüchtling - Jesus, der Dalai Lama und andere Vertriebene - Wie Heimatlose unser Land bereichern Die Geschichte der Menschheit ist eine Flüchtlingsgeschichte.
  • Gerechtigkeit: Zukunft für alle - Die Grundsatzerklärung Gerechtigkeit wird das zentrale Stichwort aller künftigen gesellschaftlichen Debatten.
  • Gewinn durch Sinn - Die neue Unternehmerphilosophie Kluge Unternehmer lernen, dass hauptsächlich mit grünen Ideen im 21. Jahrhundert schwarze Zahlen geschrieben werden.
  • Die ethischen Grenzen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz 1980 gab es pro 100.000 Menschen 16 Handys. Heute gibt es mehr Handys als Menschen, immer mehr Computer und immer effizientere Roboter. Macht uns die künstliche Intelligenz arbeitslos oder werden wir alle einfach weniger arbeiten als heute? Eine McKinsey-Studie geht davon aus, dass wir bis 2025 weltweit 800 Millionen Arbeitsplätze verlieren.
  • Ethik ist wichtiger als Religion - Was wir vom Dalai Lama lernen können
  • Industrie 4.0 - Digitalisierung 4.0 - Arbeit 4.0 - Energie 4.0 Wie wollen wir morgen leben und arbeiten?
  • Wieviel Kommunikation braucht die Menschheit? - Chancen und Risiken des Informationszeitalters Zwischen 1800 und 1900 hat sich das Wissen der Menschheit verdoppelt. Zwischen 1900 und 2000 verzehnfacht. Ab 2050 soll sich das Wissen der Menschheit alle fünf Minuten verdoppeln. Was bedeutet das Informationszeitalter für die Kommunikation?
  • Politik und Wirtschaft im Fernsehen - Information oder Manipulation? Franz Alt zeigt einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehens.
  • Holz hat Zukunft - Das Holzzeitalter beginnt Wälder sind das “grüne Gewissen” der Erde. Sie schützen unser Klima, reichern die Atmosphäre mit Sauerstoff an, bauen Kohlendioxid ab, beherbergen Tiere und Pflanzen, reinigen unser Trinkwasser, schützen vor Bodenerosion und Lawinen, bieten dem Menschen Erholung und gute Luft, versorgen uns mit Holz zur Energiegewinnung und als Baustoff.
  • Wasser in Not - Wege einer neuen Wasserpolitik Die Situation spitzt sich zu: Der Wasserbedarf steigt dramatisch. Die UNO warnt vor kriegerischen Auseinandersetzungen um das Lebenselixier Wasser. In manchen Gegenden Deutschlands ist das Grundwasser schon heute nicht mehr zur Zubereitung von Babynahrung geeignet.
  • Sind wir noch zu retten? - Gesundheit und Umwelt im 21. Jahrhundert Die Zahl ist alarmierend: 400 Millionen Tonnen chemischer Substanzen gelangen jedes Jahr in die Umwelt. Doch sie sind nicht die einzigen Auslöser für umweltbedingte Krankheiten: Lärm, radioaktive Strahlung sowie Bakterien und generell Organismen, die Krankheiten auslösen können, zählen ebenfalls zu den Umweltfaktoren.
  • Der ökologische Jesus - Vertrauen in die Schöpfung In der gesamten Menschheitsgeschichte wurde noch nie über einen Menschen so viel geschrieben wie über Jesus von Nazareth.
  • Was Jesus wirklich gesagt hat – eine Wiedererweckung Warum ist das Neue Testament das meist gekaufte, aber am wenigsten gelesene Buch der Welt? Warum waren die Menschen am See Genezareth vor 2.000 Jahren verrückt nach Jesus – wie Matthäus schreibt – und warum hat er uns Heutigen so wenig zu sagen? Liegt das an Jesus oder an uns?
  • Pilgern - Aufbruch zur Achtsamkeit Franz Alt ist mit Freunden den Olavsweg in Norwegen gepilgert. Sein Vortrag handelt von dieser Wanderroute, aber vor allem von den Grunderfahrungen, die alle Pilger machen: die Auseinandersetzung mit der Natur und die Konfrontation mit dem eigenen Ich. Der Vortrag vermittelt eine Botschaft: Ein wenig mehr Achtsamkeit mit uns selbst, mit unserer Zeit, mit unseren Mitmenschen und all den Dingen, die uns umgeben, würde uns alle glücklicher machen und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen.
  • Ich habe einen Traum! Die Zukunft der Kirche ist weiblich, 2023

  • Der Planet ist geplündert. Was wir jetzt tun müssen, 2022 (zus. mit Ernst Ulrich von Weizsäcker)
  • Nach Corona. Unsere Zukunft neu gestalten, 2021
  • Die außergewöhnlichste Liebe aller Zeiten: Die wahre Geschichte von Jesus, Maria Magdalena und Judas, 2021
  • Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt: Schützt unsere Umwelt (Vor- und Nachwort von Franz Alt), 2020
  • Die Alternative: Plädoyer für eine sonnige Zukunft, 2019
  • Unsere einzige Erde: Eine Liebeserklärung an die Zukunft, 2019
  • Lust auf Zukunft: Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird, 2018
  • Der Appell von Jesus an die Welt: Liebe und Frieden sind möglich, 2018
  • Gerechtigkeit: Zukunft für alle. Die Grundsatzerklärung, 2017 (zus. mit Peter Spiegel)
  • Kommt endlich zur Vernunft - Nie wieder Krieg!: Ein Appell von Michail Gorbatschow an die Welt, 2017
  • Flüchtling: Jesus, der Dalai Lama und andere Vertriebene. Wie Heimatlose unser Land bereichern, 2016
  • Der Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion, 2015
  • Auf der Sonnenseite: Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht, 2013
  • Aufbruch zur Achtsamkeit. Wie Pilgern unser Leben verändert, 2013 (zus. mit Bernd Lohse und Helfried Weyer)
  • Gute Geschäfte – Humane Marktwirtschaft als Ausweg aus der Krise (zus. mit Peter Spiegel), 2009
  • Sonnige Aussichten: Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird, 2008
  • Deutschland ist erneuerbar, 2006
  • ZUKUNFT ERDE – Wie wollen wir morgen leben und arbeiten?, 2006
  • Das ökologische Wirtschaftswunder. Arbeit und Wohlstand für alle, 2005
  • Die Schöpfung (zus. mit Wilfried Weyer, Fotos), 2003
  • Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne, 2002
  • Der ökologische Jesus. Vertrauen in die Schöpfung, 2002
  • Agrarwende jetzt – gesunde Lebensmittel für alle, 2001
  • Die Sonne schickt uns keine Rechnung, 1994
  • Schilfgras statt Atom – Neue Energie für eine friedliche Welt, 1992
  • Frieden ist möglich, 1983
  • Das C.G. Jung-Lesebuch (Hrsg.), 1983

Franz Alts Bücher wurden mittlerweile über 2 Millionen mal verkauft und in 10 Sprachen übersetzt.

Interview mit Franz Alt zum Thema Energiewende
(11:20 min)
Dr. Franz Alt als Redner anfragen