Sonst haben die Meinungsforscher kurz vor einer Wahl immer geschwiegen - vor der Bundestagswahl am Sonntag ist das anders. Das ZDF hat drei Tage vorher noch einmal sein Politbarometer veröffentlicht. Die einen kritisieren das und sehen darin einen unzulässigen Einfluss auf die Wähler. Andere finden es gut - darunter auch Parteienforscher Jürgen Falter. Im Deutschlandfunk hat er erklärt, warum. Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Prof. Dr. Jürgen Falter ist einer der der renommiertesten Parteienforscher Deutschlands. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch zahlreiche Interviews und Diskussionsbeiträge sowie als regelmäßiger Gast in den wichtigsten Polittalks im deutschen Fernsehen bekannt.
Als Wahl- und Parteienforscher ist er eine Institution. Die Süddeutsche Zeitung schrieb über ihn: „Inzwischen ist Jürgen Falter in politischen Streitfragen fast zu einer Art Schiedsrichter geworden, den Moderatoren andächtig interviewen und dem auch streitsüchtige Politiker (…) halbwegs diszipliniert zuhören“. Kein Wunder ist Jürgen Falter auch ein gefragter Redner bei Unternehmensveranstaltungen, der in seinen Vorträgen klar und allgemeinverständlich die politische Lage und die Situation der Parteien in Deutschland analysiert.
Jürgen Falter, Jahrgang 1944, studierte Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Berlin (FU) sowie an den US-Hochschulen in Ann Arbor/Michigan und Berkeley/Kalifornien. 1973 übernahm er die Professur für Methodologie der Sozialwissenschaften und Politische Soziologie an der Hochschule der Bundeswehr in München.
Zehn Jahre später wechselte er als Professor für Politikwissenschaft und Vergleichende Faschismusforschung an das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Ab 1993 bis 2012 war Jürgen Falter Professor der Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit April 2012 ist er Senior-Forschungsprofessor an der Universität Mainz am Fachbereich 02, Sozialwissenschaften, Medien und Sport.
Für seine Verdienste als Wissenschaftler wurde Jürgen Falter 2005 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Jürgen Falter als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Politik im 21. Jahrhundert – alles nur Inszenierung?
- Was taugen Wahlprognosen?
- Politik – wie geht das?
- Ende der Volksparteien?
- Regieren im Mehrparteiensystem
- Sind Wahllügen unvermeidlich?
- Brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten?
- Vor- und Nachteile der direkten Demokratie
- Der Föderalismus als Bremse und Chance
- Wie demokratisch ist unser Wahlsystem?
- Soziale Gerechtigkeit – eine Schimäre?
- Rechtsextremismus
- Linksextremismus
- Wie sinnhaft sind Parteienverbote?
- Weitere Themen sind die Innenpolitik und das politische System der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere Wahlen, Parteien und das Parteiensystem.
- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Wahlen und Wähler, 2006 (mit Oscar W. Gabriel und Bernhard Wessels)
- Wächst zusammen, was zusammen gehört?, 2005 (mit Oscar W. Gabriel und Hans Rattinger)
- Bilder – Quoten – Events, 2005 (mit Wolfgang Schäuble)
- Der lange Weg der Grünen, 2003 (mit Markus Klein)
2013 September 20
2013 April 12
Alles Gute, Joschka Fischer!
Es ist ruhiger um ihn geworden, den Revoluzzer von einst, den "Elder Statesman" von heute: Joschka Fischer. Der Bundesaußenminister a.D. und Grünen-Politiker feiert am 12. April seinen 65. Geburtstag. Wir gratulieren unserem Redner mit einer kleinen Umfrage - unter anderem haben wir Jürgen Falter nach Joschka Fischers größtem politischen Verdienst gefragt. Weiterlesen