Vorsichtig optimistisch zeigte sich Prof. Dr. Marcel Fratzscher beim Euroforum-Webinar zum Thema "Was erwartet deutsche Unternehmen mittel- und langfristig?" Chancen sieht er unter anderem in einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise. Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen

Rednervideos
Prof. Ph. D. Marcel Fratzscher
Er zählt zu den erfolgreichsten Ökonomen der jüngeren Generation: Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität Berlin und Mitglied des Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft. In der Rangliste der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands, die die Frankfurter Allgemeine Zeitung jährlich erstellt, stand Marcel Fratzscher 2014 auf dem zweiten Platz, getoppt nur noch von Hans-Werner Sinn.
Marcel Fratzschers Karriere ist mehr als beeindruckend. Studium in Kiel, Oxford und Harvard, Promotion in Florenz. Bevor er an die Spitze des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung berufen wurde, war Marcel Fratzscher von 2001 bis 2012 für die Europäische Zentralbank (EZB) tätig. Während der Asienkrise 1996-98 arbeitete er als Makroökonom beim Harvard Institute for International Development (HIID) in Jakarta, Indonesien. Zu seinen beruflichen Stationen gehören außerdem Tätigkeiten beim Peterson Institute for International Economics in Washington und bei der Weltbank.
Inhaltlich beschäftigt sich Marcel Fratzscher vor allem mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen (Makroökonomie), den Finanzmärkten und Entwicklungen der globalen Wirtschaft.
Marcel Fratzscher ist seit Jahren ein beliebter Gesprächspartner der Medien. Seine Meinung ist in Talkshows ebenso gefragt wie in Interviews großer Tageszeitungen und Magazine. 2014 erschien sein Buch „Die Deutschland Illusion – Warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen“, in dem er Deutschlands wirtschaftliche Schwächen offenlegt und Europas Krise kritisch diskutiert. Mit aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen in Deutschland setzt er sich in seinem Buch „Verteilungskampf – warum Deutschland immer ungleicher wird“ auseinander.
Seine Vorträge zu diversen Wirtschaftsthemen hält Marcel Fratzscher auf Deutsch und auf Englisch.
Marcel Fratzscher als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
- So lässt sich der Fachkräftemangel besiegen: Zuwanderung und Frauenerwerbstätigkeit als großes Potenzial
- Wirtschaftlicher Ausblick in Zeiten von Populismus und Unsicherheit
- Energiesicherheit und ökologische Transformation: wie kann der Spagat gelingen?
- Die sozial-ökologische Transformation und die Herausforderung für deutsche Unternehmen
- Ein asiatisches (und chinesisches) Jahrhundert? Wirtschaftsausblick und Chancen
- Deutschlands Investitionslücke: Wieso wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen
- Zwischen Neodirigismus und Neoliberalismus – die Bedeutung für eine kluge Balance zwischen Staat und Markt
- Geld oder Leben – Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet
- Die Ökonomie des Populismus: Wie das Ungleichheitsproblem unseren Wohlstand beeinflussen wird
- Die Rolle der Geldpolitik der EZB und deren Bedeutung für Deutschland und Europa
- Quo vadis Europa – wann kommt die nächste Krise?
- Weitere Wirtschaftsthemen nach Vereinbarung
- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Geld oder Leben. Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld die Gesellschaft spaltet, 2022
- Die neue Aufklärung: Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise, 2020
- Verteilungskampf – warum Deutschland immer ungleicher wird, 2016
- Die Deutschland-Illusion: Warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen, 2014
2020 Juni 03
2018 September 03
Unsere Redner sind dabei: Die einflussreichsten Ökonomen 2018
Es ist ein bisschen wie die Hitparade früher: Jedes Jahr erstellt die F.A.Z. ein Ranking der einflussreichsten Ökonomen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Ergebnis liest sich beinahe wie unsere Rednerliste, angefangen bei unseren Wirtschaftswissenschaftlern über Finanz- und Klimaexperten ist auch das Thema Digitalisierung vertreten. Alle Namen finden Sie im Blog! Weiterlesen