
Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Karl-Rudolf Korte ist hier zu Lande einem breiten Publikum bekannt. Er tritt regelmäßig als Experte für Wahlanalysen in öffentlich-rechtlichen Sendern wie ZDF, WDR oder Phoenix auf. Seine politischen Einschätzungen werden auch in Zeitungen, Printmagazinen und im Radio geschätzt. Ob in Deutschland gewählt oder eine innenpolitische Krise debattiert wird: Korte kommentiert seit gut 20 Jahren das Geschehen. Er ist eine exzellente Quelle für Information und Meinungsbildung.
Karl-Rudolf Korte: Wahlexperte, profunder Analyst und Uni-Professor
Doch es laufen nicht immer die Kameras, wenn der gebürtige Westfale (partei-)politisch aufklärt. Seit 2003 ist Karl-Rudolf Korte Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen für den Lehrstuhl „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien". 2006 gründete er die Duisburger NRW School of Governance, die das Gestaltungswissen zum Thema macht. „Wir versuchen damit auch, eine politische Elite in diesem Land mitauszubilden“, sagt Direktor Korte über seine Lehrtätigkeit, die er leidenschaftlich und lebendig gestaltet.
Akademische Ausnahmekarriere und großer Gestaltungswille
Korte studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik und hat in Mainz promoviert. Er habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München – mit einer Arbeit über den Regierungsstil von Bundeskanzler Helmut Kohl, die eine Auszeichnung für die beste Habilitationsschrift der LMU erhielt. Korte hatte Vertretungsprofessuren in Trier, Köln, München und Duisburg inne. Weitere wissenschaftliche Stationen führten ihn nach Boston (Harvard), Tokio, St. Gallen und Washington D.C.
Karl-Rudolf Korte: Lehrer, Forscher und Publizist aus Leidenschaft
Zwischen 2010 und 2017 war Korte Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften an der Uni Duisburg-Essen; in dieser Zeit auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Wissenschaftlich liegen seine Schwerpunkte im Bereich der Regierungs-, Parteien-, Kommunikations- und Wahlforschung. Korte ist renommierter Buchautor und Publizist mit großem Output sowie geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft (Springer VS).
Karl-Rudolf Korte als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
Karl-Rudolf Korte hält Vorträge zu Themen aus den Bereichen der Wahl-, Demokratie- und Regierungsforschung. Vortragstitel können z.B. lauten:
- Regieren und Wählen in der Aufregungsdemokratie: Wie die Ampel blinkt
- Regieren und Wählen in der Zeitenwende
- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten, 2021
- Gesichter der Macht: Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten, 2019
- Das Wort hat der Bundeskanzler, Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder, 2002
- Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, 3. aktualisierte Auflage, 2001
- Handbuch zur deutschen Einheit (mit Werner Weidenfeld, Hrsg.), Neuauflage 1999
- Drei Fragen zu Europa. Antworten aus deutscher Sicht, 1998
- Die Chance genutzt? Die Politik zur Einheit Deutschlands, 1994
- Nation und Nationalstaat. Bausteine einer europäischen Identität, 1993