Klimaneutralität lautet das Gebot der Stunde. Für uns in der Econ Referenten-Agentur sind Klima- und Umweltschutz seit jeher ein Anliegen. Deswegen sind wir nicht nur die Redneragentur mit der größten Auswahl an Nachhaltigkeitsexperten wie Klaus Töpfer, Joschka Fischer, Claudia Kemfert,... Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Er begeistert – mit seiner rhetorischen Brillanz und seiner Durchsetzungskraft. Er polarisiert – mit seinen Ansichten, seinen Entscheidungen und seiner Vergangenheit. Und er hat die deutsche Politik geprägt wie nur wenige: Joschka Fischer, einst mächtigstes Mitglied der Grünen und erster grüner Außenminister der Republik.
Aufgewachsen in einer baden-württembergischen Kleinstadt begann Joschka Fischer nach der Schulzeit zunächst eine Lehre als Fotograf und arbeitete dann unter anderem als Übersetzer und Taxifahrer. Sein Engagement in der Studentenbewegung und der APO führte ihn schließlich zu den Grünen, denen er 1982 beitrat. Nur ein Jahr später zog er bereits als Abgeordneter in den Bundestag ein. Bis heute legendär sind seine rhethorischen Duelle im Bundestag, beispielsweise in den Debatten zur Kießling- oder Flick-Affäre.
Ende 1985 folgte die berühmte Turnschuh-Vereidigung: Joschka Fischer legte den Amtseid als hessischer Umweltminister ab – in knöchelhohen weißen Turnschuhen, damals für viele ein Affront. Nach einem koalitionsinternen Streit schied Joschka Fischer zwei Jahre später aus dem Ministeramt aus und übernahm den Vorsitz der hessischen Landtagsfraktion der Grünen.
Von 1991 bis 1994 war er erneut Umweltminister und Stellvertreter des hessischen Ministerpräsidenten, bevor er wieder in den Bundestag gewählt wurde. Bis 1998 war Joschka Fischer dort Sprecher der Grünen-Fraktion, nach dem Regierungswechsel 1998 wurde er Bundesaußenminister und Vizekanzler der ersten rot-grünen Regierung.
Seit seinem Abschied aus der aktiven Politik 2006 ist es nur vordergründig ruhig um Joschka Fischer geworden: Er arbeitet als erfolgreicher Autor, Redner und Berater internationaler Konzerne, war Gastprofessor an der amerikanischen Elite-Universität Princeton und ist Gründungsgesellschafter von Joschka Fischer and Company.
Der begnadete Rhetoriker Joschka Fischer zählt zu den beliebtesten Politikern in Deutschland. Er ist ein gefragter Redner zu weltpolitischen Themen sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen. Auf unserem Blog können Sie einen Live-Bericht über einen Vortrag unseres Redners Joschka Fischer lesen.
Joschka Fischer als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Die Zukunft Europas
- Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts
- Treffpunkt Zukunft – Europa im globalen Wettbewerb
- Europas wirtschaftliche Zukunft in einer globalisierten Welt
- Europa und Amerika – Die außenpolitischen Herausforderungen für den Westen
- Nachhaltigkeit
- Umweltschutz
- Weitere Themen nach Vereinbarung
- Biografie
- Themen
- Publikationen
(Auswahl)
- Zeitenbruch: Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik, 2022
- Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung, 2020
- Der Abstieg des Westens: Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts, 2018
- Scheitert Europa?, 2014
- Gegen den Strom, 2013 (zus. mit Fritz Stern)
- “I am not convinced” – Der Irakkrieg und die rot-grünen Jahre, 2009
- Die rot-grünen Jahre, 2007
- Die Rückkehr der Geschichte – Die Welt nach dem 11. September und die Erneuerung des Westens, 2005
- Vom Staatenbund zur Föderation. Gedanken über die Finalität der europäischen Integration, 2002
- Mein langer Lauf zu mir selbst, 2001
- Für einen neuen Gesellschaftsvertrag. Eine politische Antwort auf die globale Revolution, 1998
- Kahlschlag im Sozialstaat, 1997
- Die globale Revolution, 1996
2019 September 26
2019 Mai 29
Joschka Fischers Vortrag über die Energiewende
Deutschlands ehemaliger Aussenminister und Vizekanzler Joschka Fischer ist einer meiner Lieblingsredner. Ich finde seine Vorträge sind rheotrisch wie argumentativ beeindruckend. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich Herrn Fischer letzte Woche für einen Vortrag in München hatte und ich ihn mal wieder live erleben durfte. Weiterlesen
2018 April 12
Joschka Fischer zum 70. Geburtstag
Sein Blick ist meist sorgenvoll, seine brillanten Analysen des Weltgeschehens sind es nicht weniger. Seit seinem Abschied aus der aktiven Politik nimmt Joschka Fischer regelmäßig Stellung zu den geopolitischen Entwicklungen, ob als überragender Redner, Kolumnist der Süddeutschen Zeitung oder Buchautor. Weiterlesen
2016 Mai 17
Joschka Fischer: Europa – noch eine Gemeinschaft?
Joschka Fischer zeigt sich beim private banking kongress in München als leidenschaftlicher Europäer, der die Krisen der Eurpäischen Union aufzeigt und inständig vor einer Rückkehr zu Nationalstaaten warnt. Weiterlesen
2014 Juli 09
Joschka Fischer warnt in der SZ vor Überspringen des Dschihadismus auf den Balkan
Seit einigen Jahren kommentiert unser Redner Joschka Fischer regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung das politische Weltgeschehen. Seine heutige "Außenansicht" über den "neuen Nahen Osten" ist eine sehr lesenswerte und kompakte Analyse der Lage in dieser Krisenregion. Weiterlesen
2013 Mai 02
"Keine Finanzkrise, eine europäische Führungskrise": Joschka Fischers Außenansicht in der SZ
Nicht nur eine europäische Finanzkrise, vielmehr eine Führungskrise ist es, die Europa derzeit erschüttert - zu diesem Schluss kommt unser Redner Joschka Fischer in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung. Im Zentrum der Krise sieht er Deutschland. Weiterlesen
2013 April 12
Alles Gute, Joschka Fischer!
Es ist ruhiger um ihn geworden, den Revoluzzer von einst, den "Elder Statesman" von heute: Joschka Fischer. Der Bundesaußenminister a.D. und Grünen-Politiker feiert am 12. April seinen 65. Geburtstag. Wir gratulieren unserem Redner mit einer kleinen Umfrage - unter anderem haben wir Jürgen Falter nach Joschka Fischers größtem politischen Verdienst gefragt. Weiterlesen
2013 Januar 24
Fischer zu Camerons EU-Rede: "Es grenzt an Absurdität"
Er macht sich rar, unser Redner Joschka Fischer, wenn es um Anfragen für Fernsehinterviews geht. Doch die europapolitische Rede des britischen Premiers Cameron, die wollte der ehemalige Bundesaußenminister dann doch kommentieren. Sein Fazit im ZDF-Gespräch war eindeutig - Cameron bewegt sich für Fischer an der Grenze zur Absurdität. Sehenswert! Weiterlesen
2011 Oktober 10
Für Sie entdeckt Verschiedenes
Fischer und der "neue Nahe Osten"
Zum Start in die neue Woche empfehlen wir Ihnen anspruchsvolle politische Kost: In der Süddeutschen Zeitung analysiert unser Redner Joschka Fischer die Lage im Nahen Osten nach dem "arabischen Frühling". Vor allem setzt sich der ehemalige Bundesaußenminister mit der Rolle... Weiterlesen
2011 Mai 19
Im Kino: "Joschka und Herr Fischer"
Schulabbrecher, Straßenkämpfer, linksrevolutionärer Sponti, Turnschuhminister, grüner Realo, beliebtester Minister der Republik, Professor in Princeton und elder statesman - auf solch eine wechselvolle Biografie können nur wenige zurückblicken. Und selten ist das politische und private Leben so sehr mit der Geschichte... Weiterlesen