
Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Harald Welzer ist einer der anregendsten Intellektuellen in Deutschland. Mit scharfsinnigen Argumenten - gepaart mit Witz - engagiert er sich für eine bessere, gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie.
Der Mitgründer und Direktor der "Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit" wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt mit seinem Buch "Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird". Es folgten zahlreiche weitere Publikationen und Bestseller, die auch im Ausland auf großes Interesse stießen – Welzers Bücher sind bisher in 22 Ländern erschienen. Er ist häufiger Gast im Fernsehen und gefragter Redner bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Harald Welzer studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover, wo er 1988 in Soziologie promovierte. 1993 folgte die Habilitation in Sozialpsychologie, 2002 die Habilitation in Soziologie. Er ist Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und lehrt an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich.
Harald Welzer als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Wohlstand ohne Wachstum?
- Wie wandelbar ist unsere Gesellschaft?
- Ökologisch aufgeklärte Wirtschaft? So geht's!
- Wie smart ist die Digitalisierung?
- Digitaler Wandel und Ethik
- Wie verteidigt man die Demokratie?
- Weitere Themen nach Vereinbarung
- Biografie
- Themen
- Publikationen
(Auswahl)
- Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist, 2022 (zus. mit Richard David Precht)
- Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens, 2021
- Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde, 2020 (zus. mit Michel Friedmann)
- Alles könnte anders sein: Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen, 2019
- Welzer wundert sich: Rückblicke auf die Zukunft von heute, 2018
- Transformationsdesign: Wege in eine zukunftsfähige Moderne, 2017 (zus. mit Bernd Sommer)
- Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft, 2017
- Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit, 2016
- Autonomie. Eine Verteidigung, 2015 (zus. mit M. Pauen)
- Wege aus der Wachstumsgesellschaft, 2013 (Hrsg., zus. mit Klaus Wiegandt)
- Das Ende der Welt, wie wir sie kannten, 2009 (zus. mit Claus Leggewie)
- Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird, 2008
- Das soziale Gehirn, 2008 (zus. mit Gerald Hüther)
- Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden, 2007
- Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, 2002 (zus. mit Sabine Moller und Karoline Tschuggnall)