Es ist faszinierend, wie Gregor Gysi Menschen mitreißen kann, die niemals die Linke wählen würden. Mit einer Mischung aus Ernst, Selbstironie und kabarettreifen Anekdoten und Statements spricht er auf der Arbeitsrechtskonferenz in München die Politikbereiche an, in denen er dringenden Handlungsbedarf sieht. Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
“In seinen besten Momenten erinnert der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi gelegentlich an die junge Katarina Witt (...), die mit ihren grazilen Bewegungen schon vor dem Fall der Mauer ganz Deutschland verzauberte. Der Redner Gysi holt dann in einem großen rhetorischen Bogen Schwung, setzt gekonnt eine verbale Spitze, hebt ab, wirbelt zwei, drei Mal um die eigene Achse und kehrt mit einer traumhaft sicheren Pointe elegant auf die Eisfläche zurück” - so beschrieb Claus Hulverscheidt in der Süddeutschen Zeitung das außergewöhnliche rhetorische Talent Gregor Gysis.
Gregor Gysi ist über die Parteigrenzen hinaus außerordentlich beliebt. Seit 1990 in der Bundespolitik aktiv, errang er bei jeder Kandidatur das Direktmandat in seinem Wahlkreis. Er war von 1990 bis 2000 und von 2005 bis Oktober 2015 Fraktionsvorsitzender der Partei DIE LINKE, deren Entwicklung von der SED-Nachfolgepartei hin zum Koalitionspartner verschiedener Landesregierungen er maßgeblich geprägt hat. Im Mai 2020 wählte ihn seine Fraktion zum außenpolitischen Sprecher.
Als Redner ist Gregor Gysi ein Meister darin, Dinge auf den Punkt zu bringen und große Zusammenhänge so zu erklären, dass jeder folgen kann. Er ist klar in der Analyse und hat die Gabe, ernste Themen mit Humor aufzulockern.
Gregor Gysi studierte an der Humbold-Universität in Berlin Rechtswissenschaften und ist seit 1971 als Rechtsanwalt tätig.
Gregor Gysi als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
Gregor Gysi ist Generalist und kann über zahlreiche Themen sprechen, zum Beispiel über:
- Außen- und Sicherheitspolitik (Europäische Politik, Handelskriege, die neue Rolle Großbritanniens nach dem Brexit, Afghanistan etc.)
- Innenpolitik
- Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der Steuergerechtigkeit
- Flüchtlingspolitik
- sowie weitere Themen nach Vereinbarung
Vortragstitel können zum Beispiel lauten:
- Links, rechts oder ab durch die Mitte - wie Deutschland sich den aktuellen Herausforderungen stellen kann
- Internationale Politik und Transformation der Arbeitswelt - Herausforderungen für Deutschland
- Arbeit im Wandel - Herausforderungen ihrer Gestaltung
- Die digitale Revolution als Herausforderung und Chance für die Gesellschaft
- Zur Zukunft Europas
- Die Macht des Geldes und die Ohnmacht der Politik
- Biografie
- Themen
- Publikationen
(Auswahl)
- Was Politiker nicht sagen, ...weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht, 2022
- Ein Leben ist zu wenig, 2017 (zus. mit Hans-Dieter Schütt)
- Ausstieg links?: Eine Bilanz, 2015,
- Was bleiben wird: Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft, 2015 (Hans-Dieter Schütt im Gespräch mit Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer)
- Wie weiter? Nachdenken über Deutschland, 2013
- Gregor Gysi trifft Zeitgenossen: Gespräche mit Egon Bahr, Daniel Barenboim, Benne Besson, Oskar Lafontaine, Marcel Reich-Ranicki, Gesine Schwan, Alice Schwarzer, Martin Walser, Klaus Wowereit, Peter Zadek, 2006
- Was nun? Über Deutschlands Zustand und meinen eigenen, 2003
- Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn, 2001
- Nicht nur freche Sprüche, 1998
2017 November 22
2015 Juli 09
Gregor Gysi: Warum Rinderzüchter der ideale Beruf für Politiker ist
Im Gespräch mit Amelie Fried verrät Gregor Gysi unter anderem, warum er nicht Schauspieler wurde, der Beruf des Rinderzüchters eine ideale Voraussetzung für einen Politiker ist und was er an den Münchnern nicht leiden kann. Weiterlesen