Norbert Blüm hat sich zu seinem 80. Geburtstag etwas Besonderes vorgenommen: Alle seine Kontakte im Adressbuch abtelefonieren und so eine Reise durch sein Leben vornehmen. Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Publikationen
Der Wunsch nach einer solidarischen Gesellschaftsordnung war es, der Norbert Blüm antrieb. Der Grund lag in seinem eigenen Lebensweg: Norbert Blüm stammte aus einfachen Verhältnissen, absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher und arbeitete bis 1957 in diesem Beruf. Solidarität lernte er an der Werkbank kennen, sagte er, Solidarität und den Wert der Arbeit. Ab 1957 besuchte Norbert Blüm das Abendgymnasium, studierte dann Philosophie, Germanistik, Geschichte, Theologie und Soziologie und promovierte schließlich. Sein Geld verdiente er in dieser Zeit unter anderem auf dem Bau, als Lastwagenfahrer und bei einem Schmied in der Türkei.
Den Grundstein für seine politische Karriere legte Norbert Blüm 1950 mit dem Eintritt in die CDU, wo er sich von Beginn an für die Sozialpolitik engagierte. Er war zunächst Hauptgeschäftsführer der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und später deren Bundesvorsitzender. Noch bevor Norbert Blüm 1972 erstmals in den Bundestag einzog, wurde er 1969 Mitglied im Bundesvorstand der CDU, dem er bis zum Jahr 2000 angehörte. Von 1987 bis 1999 war er Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen.
Die prägendste Zeit seiner politischen Laufbahn waren Norbert Blüms 16 Jahre als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Er machte sich vehement für den Ausbau des Sozialstaates stark und betrieb beispielsweise die Einführung der Pflegeversicherung. Ende 2002 schied er aus dem Bundestag aus.
Mit großer Leidenschaft setzte sich Norbert Blüm für das ein, was ihm am Herzen liegt: Als brillanter Redner sprach er in seinen Vorträgen über sozial- und bildungspolitische Themen sowie ethische Fragen. Er konnte dabei lautstark für seine Überzeugungen streiten, aber zur rechten Zeit auch ein gehöriges Quäntchen Humor aufblitzen lassen. In Kolumnen und Büchern vertrat er seine Ansichten zur modernen Arbeitswelt, an der RTHW Aachen lehrte er Gerechtigkeitsphilosophie.
Daneben engagierte sich Norbert Blüm für zahlreiche karitative Einrichtungen – und trat hin und wieder als Kabarettist auf. Schließlich war er nicht zuletzt für seine Lust an der rhetorischen Auseinandersetzung und seine verschmitzte Schlagfertigkeit bekannt, für die er auch zum „Ritter wider den tierischen Ernst“ geschlagen wurde.
Am 20. April 2020 vestarb Norbet Blüm im Alter von 84 Jahren.
- Biografie
- Publikationen
- Einspruch!: Wider die Willkür an deutschen Gerichten. Eine Polemik, 2014
- Ehrliche Arbeit. Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier, 2011
- Gerechtigkeit. Eine Kritik des Homo oeconomicus, 2006
- Das Defilee der hohen Rösser, 2004
- Die Nacht ist hin, nun wird es Licht, 2004
- Sommerloch, 2001
- Diesseits und jenseits der Politik, 1998
2015 Juli 21
2014 September 22
Norbert Blüms Vortrag zur Zukunft der Pflegeversicherung
Norbert Blüm hat als Bundesminister im Bereich Sozialpolitik Geschichte geschrieben. Er ist ein Freund deutlicher Worte und diese lässt er bei auch seinem Vortrag beim Deutschen Assekuranz Pflege Forum erklingen. Seine Rede zur Pflegeversicherung ist ein flammendes Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft. Weiterlesen