Gehört "Sich nicht mehr so stressen lassen" zu Ihren Neujahrsvorsätzen? Dann erfahren Sie im Gastbeitrag unseres Redners Thomas Bubendorfer, wie Sie leistungsfähiger werden ohne auszubrennen. Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen

Rednervideos
Thomas Bubendorfer
Thomas Bubendorfer ist einer der bekanntesten Extrembergsteiger. Schon in sehr jungen Jahren revolutionierte der Österreicher das Extrembergsteigen mit seinen seilfreien Alleingängen durch die schwierigsten Berge der Welt. In den letzten 15 Jahren hat er sich zum Teambergsteiger gewandelt und mehr als 30 äußerst schwierige Erstbesteigungen in Tibet und in den Alpen geschafft.
In der angloamerikanischen Welt gilt Thomas Bubendorfer als „thinking climber“ oder „climbing philosopher“. Bücher sind ihm fast so wichtig wie die Berge, ob als Leser oder erfolgreicher Autor. Er kennt die Lebenswirklichkeit verschiedener Länder und hält seine Vorträge in vier Sprachen. Wie nur wenig andere Extremsportler versteht er es, seine Erfahrungen aus einer extremen, keine Fehler erlaubenden Lebenswelt für Menschen in der Wirtschaft nutzbar zu machen.
Thomas Bubendorfer, der neben spektakulären Erfolgen am Berg auch zwei lebensgefährliche Abstürze erlebt und daraus gelernt hat (1988 und 2017), beschäftigt sich inzwischen vor allem mit folgender Frage: Wie kann der heute so vielfach (über-)belastete Mensch in der Wirtschaft konstruktiv mit seinen Ressourcen umgehen und sich seine Leistungsfähigkeit trotz steten inneren und äußeren Wandels erhalten?
In seinen Vorträgen und Seminaren untermauert Thomas Bubendorfer seine Thesen und Tipps durch neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Neurobiologie und der Medizin. Er referiert auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Thomas Bubendorfer als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
Thomas Bubendorfer hält aus der Sicht des Bergsteigers Vorträge zu den Themen Selbstmotivation, Eigenverantwortung, Gesundheits- und Risiko-Management. Mögliche Vortragstitel sind:
- Motivation und Leistung: Was Manager von Extrembergsteigern lernen können
- Langfristige Leistung ohne auszubrennen: Wer Leistung fordert, muss Regenerationsfähigkeit fördern
- Intelligent Performance: Nur in einem gesunden Körper kann der Kopf funktionieren
- Intelligent Performance: How to burn bright without burning out
- Sinn – Motivation – Leistung
- Die Chance in Krise und Veränderung
- Der Einzelkämpfer als Teamspieler
- Die einfachen Berge sind die gefährlichsten
- Stop Doing – Qualität vor Quantität
- Siegen oder gut spielen?
- Das Prinzip der kleinen Schritte
- Weitere Themen nach Vereinbarung
- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Die Kraft, die uns nach oben trägt, 2007
- Ausgangspunkt Jetzt, 2007
- Zauberworte vom Berg, 2002
- Senkrecht gegen die Zeit. Die Eroberung des Unsichtbaren, 1997
- SOLO, 1987
- Mount Fitz Roy. Die Qualität des nächsten Schritts, 1986
- Der Alleingänger, 1984
2017 November 10
Thomas Bubendorfer zu Besuch bei uns
Über diesen Besuch haben wir uns ganz besonders gefreut: Thomas Bubendorfer, der im Frühjahr beim Eisklettern sehr schwer verunglückte, saß am Dienstag fit und munter vor uns, als sei nichts gewesen. Dass es ihm so schnell wieder gut geht, hat... Weiterlesen
2015 Juni 16
Thomas Bubendorfer: Manager ins Gleichgewicht bringen
Nur wer sich erholt, kann Leistung bringen. Klingt eigentlich einfach. Im Alltag scheint das aber oft nahezu unmöglich zu sein. Der Extrembergsteiger und Redner Thomas Bubendorfer hat ein Trainingsprogramm für Manager entwickelt, das genau diese Balance zwischen Leistung und Erholung zum Ziel hat. Weiterlesen
2013 Mai 29
Cathy O'Dowd, Lene Gammelgaard, Thomas Bubendorfer und der Hype um den Mount Everest
Am 29. Mai ist sie 60 Jahre her, die Erstbesteigung des Mount Everest. Ob das allerdings ein Grund zum Feiern ist, darüber streiten nicht nur Alpinisten. Der Mount Everest gilt inzwischen als die "höchstgelegene Müllkippe der Welt", bis zu 40.000 Bergsteiger versammeln sich jedes Jahr an seinem Fuß. Wir haben unsere Redner Cathy O'Dowd, Lene Gammelgaard und Thomas Bubendorfer nach ihrer Meinung gefragt. Weiterlesen