- Biografie
- Themen
- Publikationen
Michael Lüders hat viele Jahre im Nahen Osten gelebt - als Student der arabischen Literatur in Damaskus und als langjähriger Nahostkorrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT in Kairo. Der Politik- und Islamwissenschaftler, der über das ägyptische Kino promovierte, ist seit 2015 als Nachfolger von Peter Scholl-Latour Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Er lebt als Politik- und Wirtschaftsberater, Publizist und Autor in Berlin.
Michael Lüders berät das Auswärtige Amt, schreibt Gutachten für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und die GIZ und ist im In- und Ausland in der Lehre tätig. 2017 übernimmt er eine Gastprofessur an der Universität Trier.
Als Kommentator und Gesprächspartner zum Thema Naher Osten und Islam ist Michael Lüders regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Neben zahlreichen Sachbüchern hat er auch mehrere Romane veröffentlicht.
Michael Lüders ist ein gefragter Redner, der in seinen Vorträgen das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt klar analysiert.
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Michael Lüders hält Vorträge über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt, z.B. mit folgenden Vortragstiteln:
- Flucht und kein Ende? Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten der Flüchtlingskrise
- Spannungsfeld Nahost
- Etabliert sich der IS?
- Weitere Vorträge nach Vereinbarung