Redner: Prof. Dr. Holger Schmidt - Netzökonom, Journalist

Prof. Dr. Holger Schmidt

Netzökonom, Journalist

Als Redner anfragen

Holger Schmidt leitet die F.A.Z. Redaktion "Newsletter und Verticals" und das F.A.Z. Digitalwirtschaft-Briefing. Er lehrt "Digitale Transformation" am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt und ist Co-Host eines F.A.Z.-Podcasts zur Künstlichen Intelligenz.

Die Schwerpunkte des Volkswirts liegen auf den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft und Arbeit, digitaler Ökonomie und Plattformen.

Holger Schmidts Vorträge richten sich an alle, die ein tieferes Verständnis der digitalen Wirtschaft erhalten wollen und sich und ihre Mitarbeiter auf die digitalen Disruptionen vorbereiten möchten. Dabei bleibt Holger Schmidt nie in der Theorie stecken, sondern gibt den Zuhörern konkrete Handlungsempfehlungen.

Holger Schmidt hält seine Vorträge auch auf Englisch.

  • Künstliche Intelligenz als Europas Jahrhundertchance
    Wie ChatGPT & Co. Wirtschaft und Arbeit verändern. Warum wir keine Angst vor neuen Geschäftsmodellen und neuen Jobs haben sollten.

  • Künstliche Intelligenz
    Über wegfallende und neue Jobs im KI-Zeitalter und warum uns die Arbeit nicht ausgehen wird.

  • Plattform-Ökonomie
    Das Geschäftsgeheimnis der digitalen Supermächte und wie alle Unternehmen davon profitieren können - auch in der B2B-Welt.

  • Digitale Geschäftsmodelle
    Plattformen, Datenmodelle, das Internet der Dinge - neue Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle, deren disruptive Kraft meist unterschätzt wird.

  • Arbeit 4.0: Digitale Arbeitswelt
    Roboter, selbstlernende Maschinen, künstliche Intelligenz: In der Arbeitswelt von morgen spielt Technik eine weit größere Rolle als heute. Welche Fähigkeiten bleiben gefragt, welche Jobs fallen weg und wie müssen wir uns jetzt vorbereiten?

  • Digital Leadership
    Wie schaffen es Google oder Amazon, auch als große Konzerne innovativ und agil zu bleiben? EIn Blick hinter die Managementphilosophie der Tech-Giganten und was Führungskräfte und Aufsichtsräte in einer digitalen Ökonomie davon lernen können.

  • Die digitale Volkswirtschaft
    Digitalisierung verändert Handelsströme und sogar die globale Arbeitsteilung. Löhne verlieren als Wettbewerbsfaktor ebenso an Bedeutung wie der Besitz von Maschinen. Die Volkswirtschaftslehre muss neu geschrieben werden.

  • Weitere, auch branchenspezifische Themen nach Vereinbarung

  • Künstliche Intelligenz. Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg, 2. Auflage 2020 (Hrsg., zus. mit Peter Buxmann)
  • Deutschland 4.0: Wie die Digitale Transformation gelingt, 2016 (zusammen mit Tobias Kollmann)
Ausschnitt aus einem Vortrag zur Plattformökonomie, den Holger Schmidt im November 2019 bei der KfW gehalten hat und in dem er auf die globale Bedeutung der Plattformökonomie eingeht.
(3:44 min)
In seinem Vortrag über "Die zweite Halbzeit der Digitalisierung" fragt sich Holger Schmidt, worauf sich Entscheider in der Plattform-Ökonomie einstellen müssen.
(30:07 min)
Prof. Dr. Holger Schmidt als Redner anfragen