Ein Krimi, ein Thriller, ein wegweisendes Sachbuch und eine außergewöhnliche "Langzeitstudie" von Roger Willemsen sind unsere Tipps für Ihre Frühlingslektüre. Ulrich Wickert hat einen spannenden Kriminalroman rund um den Mord an einer marokkanischen Familie herausgebracht. Frank Schätzing wiederum verknüpft in seinem neuen Buch die Geschichte Israels mit dem Schicksal eines Reporters, Jeremy Rifkin befasst sich mit dem Internet der Dinge und Roger Willemsen - der saß ein Jahr lang im Bundestag. Warum, erfahren Sie in unserem Blog... Weiterlesen

Redner empfehlen
- Biografie
- Themen
- Publikationen
Frank Schätzing gehört zu den bekanntesten und meist gelesenen Autoren in Deutschland. Seit er 2004 mit seinem Öko-Krimi „Der Schwarm“ den Sprung an die Spitze der Bestellerlisten schaffte, wurde jedes seiner Bücher zum Publikumserfolg.
Seine Themen sind so vielseitig wie seine Persönlichkeit. Der ehemalige Werbetexter ist auch als TV- und Hörspielproduzent sowie als Musiker aktiv. 2019 kam sein erstes Musikalbum „Taxi Galaxi“ heraus, für die Hörbücher seiner Romane hat er wiederholt die Musik komponiert und eingespielt.
Ob Ökokatastrophe oder Mondbesiedelung, Nahostkonflikt oder Künstliche Intelligenz – Frank Schätzings Bücher beruhen auf sorgfältigen Recherchen und wissenschaftlichen Fakten. Dafür erhielt er 2007 den Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler und 2001 den Geomar-Meerespreis des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften in Kiel.
Mit seinem Bestseller Was, wenn wir einfach die Welt retten? wagt Frank Schätzing sich zum zweiten Mal aufs Sachbuchparkett. In diesem seinem Herzensprojekt erklärt er auf unterhaltsame Weise Ursachen und Wirkung des Klimawandels und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf. „Der Werkzeugkasten ist gut gefüllt, wir müssen also nichts fundamental Neues erfinden, sondern tatsächlich liegt alles da. Wir müssen es nur implementieren und wir müssen verstehen, dass das nur im Dreiklang Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geht“, lautet Frank Schätzings Plädoyer für Mut und Zuversicht in der Klimakrise. Das Handelsblatt lobt das Buch als "Grundkurs der etwas anderen Art", der "durch seinen humoristischen Schreibstil und den erfreulich optimistischen Ton" überzeuge.
Bei Unternehmensveranstaltungen steht Frank Schätzing für Vorträge und Talks zum Thema „Handeln in der Klimakrise“ zur Verfügung. Außerdem hält er unterhaltsame Vorträge zu den Themen Zukunft, Innovation und künstliche Intelligenz, in denen er gleichermaßen brisante wie amüsante Szenarien diskutiert.
Frank Schätzing als Redner anfragen- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Was wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise
- Von Schmetterlingen und Tyrannen - Ausblicke in eine Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
- Innovation
- Zukunftstechnologien
- Biografie
- Themen
- Publikationen
- Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise, 2021
- Die Tyrannei des Schmetterlings, 2018
- Breaking News, 2014
- LIMIT, 2009
- Nachrichten aus einem unbekannten Universum, 2006
- Der Schwarm, 2004
- Lautlos, 2000
- Tod und Teufel, 1995
2014 April 08
2013 März 06
Frank Schätzing über leuchtende Haustiere und Hotels mit Erdblick
In seinem ausgesprochen unterhaltsamen Vortrag "Zukunftsgerüchte - wie die Welt wohl eher nicht wird" reißt unser Redner Frank Schätzing verschiedene Zukunftsszenarien an und plädiert für eine aktive Gestaltung der Zukunft. Weiterlesen