Gerne beraten wir Sie persönlich: +49.89.547 26 19-0 info@econ-referenten.de

Profilbild: Carsten Brzeski

Carsten Brzeski

Chefvolkswirt der ING-DiBa AG

anfragen empfehlen merken
  • Biografie
  • Themen

Carsten Brzeski ist seit März 2013 die “volkswirtschaftliche Stimme“ der ING DiBa AG. Als Chefvolkswirt beschäftigt er sich insbesondere mit den konjunkturellen Entwicklungen in Deutschland und Europa, Entscheidungen der Zentralbanken sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten. Carsten Brzeski ist ein gefragter Redner und Gesprächspartner der Medien, denn er äußert sich stets allgemein verständlich, direkt und pointiert. Seine Analysen verbreitet er auch über Kommunikationskanäle wie Twitter oder seinen Blog.

Während seines Studiums und seiner Berufstätigkeit hat Carsten Brzeski einiges von der Welt gesehen. Er studierte an der FU Berlin, der Northeastern University in Boston sowie in Harvard. Den Grundstein für seine volkswirtschaftliche Karriere legte er bei der niederländischen Bank ABN Amro. Von dort aus wechselte er 1999 für einige Jahre als wirtschaftlicher Berater ins niederländische Finanzministerium. Nach einer ebenfalls mehrjährigen Beratertätigkeit für die Europäische Kommission kehrte Carsten Brzeski zu ABN Amro zurück. 2008 wechselte er dann zur ING DiBa nach Frankfurt.

Carsten Brzeski kennt die politischen Hintergründe volkswirtschaftlicher Entwicklungen ebenso gut wie die Bankenwelt. Er hält seine Vorträge und Keynotes auf Deutsch, Englisch oder Niederländisch. Zu seinen Spezialgebieten gehören auch die volkswirtschaftlichen Auswirkungen technologischer Entwicklungen.

Carsten Brzeski als Redner anfragen
  • Biografie
  • Themen
  • Entwicklung der Weltwirtschaft sowie der Wirtschaft in Europa und Deutschland
  • Die Geldpolitik der Zentralbanken
  • Trends an den internationalen Finanzmärkten
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen technologischer Entwicklungen
  • Eurokrise
Carsten Brzeski als Redner anfragen

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.