Vor zwei Jahren Gregor Gysi, letztes Jahr Oskar Lafontaine und dieses Jahr Sahra Wagenknecht – erneut lud der Deutsche Fachverlag als Höhepunkt seiner jährlichen Arbeitsrechtskonferenz eine der Galionsfiguren der LINKEN für einen Vortrag ein. Diesmal fand die Veranstaltung nicht wie sonst in der Münchner Allianz-Arena statt, sondern wurde aufgrund des neuerlichen Lockdowns kurzerhand ins Netz […]
Tag: Gesellschaft
2020 November 13
2019 August 27
Für Sie entdeckt, Verschiedenes
Sascha Lobo: Neues Buch, handsigniert!
Sascha Lobo ist nicht nur einer der Internetpioniere in Deutschland, Journalist, Blogger und Autor, sondern jetzt auch Rekordhalter im Büchersignieren. Zwar steht er (noch?) nicht im Guinness-Buch, aber 24.000 (!) Exemplare seines neuen Buchs „Realitätsschock“ von Hand zu signieren muss ihm erstmal jemand nachmachen… Der Grund für diesen Unterschriftenmarathon? Ganz einfach: Das Buch erscheint in […]
2017 April 05
Heiner Geißler über Sport, Moral und Bildung
Heiner Geißler, politisches Urgestein, war Jugend-, Familien- und Gesundheitsminister und später als Schlichter tätig, u.a. in Tarifkonflikten und bei Stuttgart 21. Im jetzt-Magazin der Süddeutschen Zeitung erzählt er, warum er Sport für wichtig hält, Bildung und Wissen Macht ist und wieso er immer ein politischer Querulant war. Heiner Geißler als Referent für Ihre Veranstaltung anfragen […]
2016 Dezember 07
Franz Alt im Vortrag – Von Jesus, dem Dalai Lama und anderen Vertriebenen
Anlässlich der Jubiläumsfeier der WolfartKlinik sprach der Journalist Franz Alt zu einem seiner Herzensthemen: „Jesus, der Dalai Lama und andere Vertriebene – Wie Heimatlose unser Land bereichern“. Mit kraftvoller Stimme und glasklarer Sprache beginnt er zunächst mit einem historischen Rückblick. Die Geschichte der Menschheit ist eine Flüchtlingsgeschichte, so Alt.
2015 März 03
Armin Nassehi über das paradoxe Verhältnis von Fremdheit und Vertrautheit
In einem einzigen Satz fasst unser Redner Armin Nassehi gleich zu Beginn den Inhalt seines gesamten Vortrags zusammen: „Die Leute haben am meisten Angst vor Dingen, die sie gar nicht kennen, und wenn es gar keinen Grund für ihre Angst gibt“. So fürchten sich vor allem sächsische Pegiden vor dem Islam, weil sie mit Fremden […]