2015 Juli 31

Gastautoren, Verschiedenes

Kommentar verfassen

Dirk Soltau: Was erwartet uns „in Zukunft“?

von Barbara Boesmiller

ECON Redner Dirk SoltauBei Zukunftsprognosen denkt man erst einmal an Wirtschaftsforscher Zukunftsprognosen, die erstellen meist Wirtschaftsforscher. Oder Trendforscher. Oder auch Finanzwissenschaftler. Bei einem Astrophysiker wie unserem Redner Dirk Soltau denkt man nicht unbedingt daran, dass auch er sich intensiv mit Vorhersagen kommender Ereignisse beschäftigt. Die Zeiträume, in denen er denkt, sind dabei entweder gigantisch groß, oder aber winzig klein. Gemeinsam ist ihnen immer die Schwierigkeit, eine wirklich gültige Prognose zu erstellen. Dirk Soltau hat uns vor diesem Hintergrund Gedanken für einen neuen Vortrag skizziert:

„Jeden Tag erfahren wir aus den Medien, was uns „in Zukunft“ erwartet: Ob es das Klima, die Zinsen, die Börse, der demographische Wandel, die Energieversorgung oder die Vorräte an Rohstoffen sind: Immer gibt es Fachleute, die uns die Zukunft verraten wollen. So entstehen Befürchtungen und Erwartungen, die unser Handeln in der Gegenwart beeinflussen.

Kaffeesatzleserei oder Wissenschaft?

Aber was können wir wirklich über die Zukunft wissen? Wie funktionieren Vorhersage-Algorithmen? Was unterscheidet den Kaffeesatz von der Wissenschaft? Warum kann man eine Sonnenfinsternis auf tausend Jahre im Voraus minutengenau vorhersagen, die Änderung des Börsenkurses der Deutschen Bank aber noch nicht einmal für eine Minute? Wie weit können wir den Prognosen der Fachleute vertrauen? Müssten wir nicht eine Zeitreise in die Zukunft machen, um sie zu erfahren?

Ich gebe in meinem Vortrag Antworten darauf, was man eigentlich vorhersagen kann – und was nicht. Wie Zukunftsforscher arbeiten, und wie Naturwissenschaftler. Und ich sage Ihnen, was eigentlich der Unterschied ist zwischen einer „Vorhersage“ und einem „Szenario“.  Und sollte einer meiner Prognosen nicht zutreffen, so geht es mir hoffentlich besser als den Chinesen Hi und Ho im Jahr 2128 v. Chr.: Sie versäumten es, die Sonnenfinsternis am 13. Oktober dieses Jahres vorherzusagen. Es kostete sie den Kopf.“

Auf dieses Thema gibt es noch keine Reaktionen

Es sind keine Kommentare erlaubt.

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.