Gerne beraten wir Sie persönlich: +49.89.547 26 19-0 info@econ-referenten.de

Profilbild: Prof. Dr. Roman Herzog †

Prof. Dr. Roman Herzog †

Bundespräsident a.D.

anfragen empfehlen merken
  • Biografie
  • Publikationen
Roman Herzog wurde 1994 zum siebten deutschen Bundespräsidenten gewählt. In diesem Amt bezog er redegewandt und humorvoll zu den grundlegenden Problemen der Gesellschaft Stellung. Auch setzte er sich dafür ein, dass das wiedervereinigte Deutschland weltpolitisch Verantwortung übernimmt. Berühmt wurde Roman Herzogs „Ruck-Rede“ im Berliner Hotel Adlon, in der er mehr Reformbereitschaft anmahnte und damit eine intensive Diskussion auslöste. Nach Jurastudium, Promotion und Habilitation in München folgte Roman Herzog einem Ruf auf den Lehrstuhl für Staatsrecht und Politik an die Freie Universität Berlin. Anfang der 70er Jahre wechselte Roman Herzog in die Politik und wurde 1973 Leiter der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Bonn. Im Mai 1978 wurde er Kultusminister in Baden-Württemberg, später Innenminister. 1983 ging Roman Herzog als Bundesverfassungsrichter nach Karlsruhe. Vier Jahre später wurde er Präsident des Bundesverfassungsgerichts, dem er bis 1994 vorstand. 2003 wurde Herzog Namensgeber des ROMAN HERZOG INSTITUTS, das auf Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Arbeitgeberverbände der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie gegründet wurde, um interdisziplinär Antworten auf drängende Zukunftsfragen zu geben. Roman Herzog erhielt zahlreiche Preise und Ausszeichnungen, darunter mehrere Ehrendoktorwürden, der Karlspreis der Stadt Aachen, der European Statesman Award, der Deutsche Mittelstandspreis und der Karl-Valentin-Orden. Roman Herzog ist am 10. Januar 2017 verstorben.
  • Biografie
  • Publikationen
(Auswahl)
  • Oder gilt das nur in Demokratien? Freies Mandat, Rederecht und Fraktionen (Hrsg.), 2012
  • Marktwirtschaft in der Zwickmühle. Eine Antwort auf naheliegende Fragen, 2009
  • Mut zum Handeln. Wie Deutschland wieder reformfähig wird, 2008 (zus. mit Klaus von Dohnanyi, Hans-Olaf Henkel und Manfred Pohl )
  • Jahre der Politik. Die Erinnerungen, 2007
  • Wider den Kampf der Kulturen. Eine Friedensstrategie für das 21. Jahrhundert, 2000
  • Strukturmängel der Verfassung, 2000
  • Mut zum Aufbruch. Bilanz einer Amtszeit, 1999
  • Die Zukunft der Erinnerung. Wegmarken deutscher Geschichte, 1999
  • Freiheit des Geistes. Reden zur Kultur, 1999
  • Visionen für Europa, 1996
  • Staat und Recht im Wandel, 1994

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.